Exzellente Verpackungsdesigns für innovative Verpackungslösungen aus Karton und Papier für die Branchen Beauty Care, Health Care und Consumer Brands.
Unendlich neue Möglichkeiten in der Digitalveredelung mit dem DM-MAXLINER 3D – eine Innovation unserer Tochterfirma STEINEMANN DPE.
Mit maximaler Gestaltungsfreiheit bei der digitalen Druckveredelung hatte die Edelmann Group das Ziel hochgesteckt: Unendlich viele neue Ideen im Verpackungsdesign sollten im Offsetdruck umsetzbar sein. Praktikabel und effizient produziert – unabhängig vom Auftragsvolumen. Nahtlos in die bestehende Prozesslandschaft integriert und auf Nachhaltigkeit getrimmt sollte die Lösung sein. Ein Anforderungspaket, das es in sich hatte …
Endlos neue Möglichkeiten für die Packaging-Entwickler und Designer bietet der modular aufgebaute DM-MAXLINER 3D. Gleich zwei verschiedene Veredelungseinheiten kommen in der Entwicklung unserer renommierten Tochterfirma STEINEMANN DPE zum Einsatz. Digitale Metallisierungen und digitale Spot-Lackierungen – als haptisches Relief – sind so in nur einem Arbeitsdurchgang möglich. Das Ergebnis sind filigran metallisierte Schriftzüge und Muster, hochglänzende Spot-Lackierungen oder großflächige Lackierungen mit vielfältigen erhabenen Strukturen. Das bedeutet einen enormen Mehrwert für Markenprodukte.
Wolfram Hahn, Global Business Development Manager bei Edelmann
Auch die Effizienz kann sich sehen lassen: Mit bis 10.000 Bogen pro Stunde kann der DM-MAXLINER 3D mit den aktuell etablierten klassischen Druckmaschinen mithalten und selbst mittelgroße Aufträge schnell digital veredeln. Die Rüstzeiten sind kurz. Die Wartungszeiten gering. Wie das gelingt? Durch jahrelange Erfahrungen und Know-how von zwei renommierten Veredelungs-Experten, die sich extra für dieses Projekt zusammengeschlossen und damit eine Weltneuheit erschaffen haben.
Schöne Idee: die PET-Reste aus Transferdekorationen in den Wertstoffkreislauf zurückführen statt entsorgen. Noch besser: Nicht einfach irgendwie wiederverwenden – etwa als simpler Blumenkübel – sondern hochwertig recyceln. Der Edelmann Group und KURZ ist es gelungen, diese Vision in die Tat umzusetzen.
Mit einem Investitionsvolumen von mehreren Millionen Euro hat KURZ über drei Jahre das PET-Recyclingkonzept erarbeitet und gemeinsam mit der Edelmann Group getestet. Und es funktioniert: 35 Tonnen PET-Reste fanden so bereits den Weg zurück in die Produktion als wertvolles Spritzgussmaterial für die Kunststoff-Industrie.
„Der DM-MAXLINER 3D setzt mit Blick auf Gestaltungsfreiheit und Prozesseffizienz neue Standards“, erläutert Wolfram Hahn, Global Business Development Manager bei Edelmann. „Das System von STEINEMANN DPE und KURZ eignet sich hervorragend, um die zukunftsorientierte Aufstellung unseres breiten Produktportfolios zu stärken. Die Technologie erweitert unsere Möglichkeiten, Packmittel mit nachhaltigen, umweltschonenden Effekten zu versehen.“