Nachhaltigkeit bei KURZ: Wenn Ressourcenschonung & Kreislaufwirtschaft Hand in Hand gehen

Mit unserer KURZ-Transfertechnologie schlagen wir erfolgreich die Brücke zwischen brillanten Oberflächenveredelungen und umweltschonender Verarbeitung. Denn bei unseren Transferveredelungen und Applikationsverfahren achten wir auf Recyclingfähigkeit, Ressourcenschonung und Wiederverwertbarkeit.

Drei gewinnt – auch bei Nachhaltigkeit!

Drei Heißprägefolien mit Etiketten "recycelbarer PET-Träger"

Recyclingfähigkeit

KURZ-Transferveredelungen sind recyclebar
 

Recyclingfähigkeit

Kaltfolienrollen im Vergleich: Standardträger und schlanke KPS slim

Reduktion

und Recycling des Trägermaterials
 

Reduce & Recycle

Feld mit Photovoltaik-Anlagen in Deutschland

Herstellungsprozess

an allen Standorten der KURZ-Gruppe
 

Produktion


Best Practice im Bereich Nachhaltigkeit: KURZ und Jägermeister

3 Partner, 1 Ziel: Nachhaltigkeit

Unsere Vision ist eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Gemeinsam mit Jägermeister setzen wir neue Maßstäbe in der grafischen Industrie und entwickeln ein glaubwürdiges Nachhaltigkeitskonzept für den Getränkeproduzenten.

Detail eines Jägermeister-Etiketts mit goldener Etikettenveredelung

Die Aufgabe

Produktion eines Flaschenetiketts, das nicht nur attraktiv und stylisch, sondern auch nachhaltig ist.

Detail of a Jägermeister label with gold label finishing

Das Team

LEONHARD KURZ, Mast-Jägermeister SE und Götz + Müller GmbH

Die Lösung

Für die Veredelung des Jägermeister-Etiketts fiel die Wahl auf unsere innovative goldglänzende KPS slim 2.0. Durch die Reduzierung der Transferträgerstärke von 12 auf nur 6 μm sparten wir bereits beim Material-Input wertvolle Ressourcen.

Für die Applikation bot sich unser ressourcenschonendes Kalttransferverfahren an. Die hier gesammelten Trägerreste wurden anschließend mit unserem RECOSYS®-Recyclingsystem nachhaltig weiterverarbeitet. Das so entstandene RECOSYS® rPET-Material kann nun ideal für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden: Für die Herstellung von Trägermaterialien, Garnen und Sekundärverpackungen, wie technische Textilien für die Automobilindustrie und andere Branchen.

DISTORUN®-Veredelungsmodul mit Folienrückzusystem für weniger Materialeinsatz
Detail eines kompostierbaren & deinkbaren Goldetiketts für Jägermeister

Sie sehen also: Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Versprechen – wir leben sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dieses Projekt mit Jägermeister zeigt: Veredelung ist heute nicht nur schöner, sondern auch umweltfreundlicher als je zuvor!


Gemeinsam für die Zukunft

KURZ im Netzwerk mit starken Partnern für mehr Nachhaltigkeit

Logo des Fachverbands Faltschachtel-Industrie (FFI)

FFI

Der FFI vertritt die deutschen Hersteller in der Zulieferindustrie, in der Politik und in der Wirtschaft und vertritt ihre Interessen auf dem internationalen Parkett.

Logo der Cepi 4evergreen Initiative für nachhaltige Verpackungen

Cepi 4evergreen

Ziel des Cepi ist es, den Beitrag von Faserverpackungen zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zu erhöhen, das Bewusstsein für ihre Vorteile in der gesamten EU zu schärfen und die Entwicklung von Sammelsystemen und Recycling-Infrastrukturen zu fördern.

Logo der RecyClass Initiative für Kunststoff-Recycling

RecyClass

Diese Initiative verschiedener Sektoren zur Förderung der Wiederverwertbarkeit von Kunststoffverpackungen in Europa bewertet die Wiederverwertbarkeit und gibt auf der Grundlage dieser Bewertungen spezifische Empfehlungen ab.

keyboard_arrow_up