Unsere glänzenden Oberflächenveredelungen erhalten ihre beeindruckenden Designs von einer nur 0,02 μm dünnen Aluminiumschicht sowie einer minimalen Menge an Beschichtungsmaterial (~ 2,4 g/m²). Sie sind somit 6.000 Mal dünner als ein menschliches Haar!
Transferbeschichtungen von LEONHARD KURZ enthalten nachweislich nur Rohmaterialien, die frei von flüchtigen ozonabbauenden halogenierten Kohlenwasserstoffen, Kadmium, Blei, Quecksilber oder sechswertigem Chrom sind. Damit sind für die Verarbeitung keine speziellen Anforderungen oder Beschränkungen zu berücksichtigen.
Die minimale Dekorationsschicht (≤ 1 Gewichts-%) unserer Transferveredelungen hat nachweislich keine Auswirkung auf die Kompostierung von recyclefähigen Druckerzeugnissen. Am Beispiel unserer LUXOR® MTS 220 konnten wir belegen, dass veredelte Kartons mit Beschichtung weiterhin kompostierbar sind.
Produkte mit KURZ-Veredelung können problemlos recycelt werden. Sortieranlagen ordnen dekorierte Papiere und Kartons (Flächengewicht bis zu 100 g/m²) der hochwertigen Deinkingware zu. Heißpräge- und Kalttransferdekorationen werden im Deinkingprozess nahezu vollständig von Zellulosefasern abgeschieden und erhalten Bestnoten der INGEDE.
PET-Träger dienen dazu, die hauchdünnen Lackschichten präzise auf das Endprodukt zu übertragen. Nachdem die KURZ-Veredelung aufgebracht ist, wird der PET-Träger abgelöst und dank unseres innovativen Recycling-Systems RECOSYS® 2.0 weiterverarbeitet. So entsteht hochwertiges rPET, das für zahlreiche Anwendungen wie beispielsweise technische Textilien, genutzt werden kann. So gestalten Sie die Zukunft Ihrer Produkte umweltbewusst, ressourcenschonend und innovativ!