Reduktion & Recycling

Mit minimalem Materialeinsatz zu maximaler Attraktivität

Reduktion und Qualität sind die Zukunft: Durch den gezielten Einsatz sorgfältig geprüfter Rohstoffe, innovativer Technologien und eines verringerten Materialeinsatzes meistern wir die ersten Schritte in eine umweltfreundlichere Produktion. Mit unserem Slim-Produktportfolio starten wir eine revolutionäre Offensive zur realen Abfallreduzierung bei der Veredelung von Etiketten und Printprodukten. Dabei profitieren Sie wie gewohnt von exklusiver Attraktivität und Performance-Sicherheit bei gleichzeitig reduziertem Materialeinsatz und CO2-Fußabdruck.


Überzeugendes Nachhaltigkeitskonzept

Vier Säulen für ein nachhaltiges Fundament

Visualisierung einer KURZTransferveredelung: hauchfeiner Schichtaufbau

Reduzierter Materialeinsatz

Mit einer 0,02 μm dünnen Aluminiumschicht bieten wir eine außerordentlich dünne Oberflächenveredelung im Vergleich mit anderen Dekorationsverfahren. Außerdem haben wir die Stärke unseres Trägermaterials bei Heißpräge-Qualitäten weitestgehend auf 10 µm und bei Kalttransfer-Produkten sogar auf 6 µm reduziert. Damit haben wir fast unser gesamtes Produktportfolio im Sinne der Ressourceneffizienz umgestellt.

Sichere und umweltfreundliche Inhaltsstoffe der KURZ Transferveredelungen

Unbedenkliche Rohstoffe

KURZ-Transferdekorationen erfüllen alle Anforderungen gemäß der REACH-Verordnung. Grundsätzlich verwenden wir bei der Herstellung keine SVHC-Stoffe der Kandidatenliste.

REACH

KURZ-Kalttransfer-Modul DISTORUN®

Energieeffiziente Applikation

Bei unserem trockenen, emissionsfreien Kalttransferprozess verbrauchen wir bspw. nur ca. 15 W/m2. Die bei der Lackapplikation entstandene Abluft wird gesammelt und über Wärmerückgewinnung wieder in unseren Energiekreislauf zurückgeführt.

Recyceltes PET-Granulat aus der KURZ-Recyclinganlage

PET-Recycling

Auch PET-Trägerresten geben wir eine zweite Chance und verarbeiten sie mit unserem Recyclingprozess RECOSYS® 2.0 zu einem hochwertigen Rohstoff, der direkt in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden kann: RECOSYS® rPET.


Recycling mit RECOSYS® 2.0: der nächste Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft

Um unsere hochwertigen Oberflächenveredelungen sicher zum Verarbeiter zu bringen, benötigen wir ein PET-Trägermaterial. Da Ressourcenschonung eine Schlüsselrolle in unserer Nachhaltigkeitsstrategie spielt, verwenden wir aber schlankere Träger von 6–10 µm – je nach Transferprodukt. Damit reduziert sich der bei Ihnen anfallende Abfall auf bis zu 50 %, wenn Sie sich für unsere schlanksten Träger entscheiden.
 

Und auch für diese Reste haben wir eine optimale, umweltschonende Lösung gefunden: unser innovatives Rücknahme- und Recyclingsystem RECOSYS® 2.0. Hiermit gewinnen wir aus verwendeten Trägern den wertvollen Rohstoff rPET.

rPET eignet sich ideal als Rohstoff für eine Vielzahl von Produkten des täglichen Lebens. Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten logischen Schritt in Richtung geschlossene Kreislaufwirtschaft gehen.


Werden Sie Teil unserer RECOSYS®-2.0-Nachhaltigkeitsinitiative

Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren ist mit KURZ denkbar einfach. Werden Sie Teil der RECOSYS®-2.0-Familie und reduzieren Sie im Handumdrehen Ihre Scope-3-Emissionen. So werden Ihre Produkte noch attraktiver für Ihre Kunden.

 

So geht‘s:

  1. Fragen Sie Ihren persönlichen Kundenberater oder erkundigen Sie sich in unserem offenen Produktkatalog über unser RECOSYS®-2.0-Sortiment
  2. Transferveredelung auf Ihrem Produkt applizieren (lassen): als Heißprägung, Kalttransfer oder digitale Metallisierung
  3. Benutzte PET-Folienträger sammeln für den Abtransport durch KURZ bereitstellen
  4. Teilnehme-Zertifikat erhalten und Endkunden Ihre nachhaltigen Mehrwerte weitergeben


Nach dem Abholen führen wir Ihr verbrauchtes PET-Trägermaterial direkt unserem Recyclingprozess zu. Dabei optimieren wir die Rezyklat-Eigenschaften und kreieren einen neuen Rohstoff: rPET. Dieser kann z. B. in Form von Recycling-Fasern bzw. -Garn für die Herstellung technischer Textilien genutzt und somit in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden.

keyboard_arrow_up