Bereits bei der Rohstoffauswahl unserer ultradünnen Transferdekorationen setzen wir konsequent auf Sicherheit: Unsere KURZ-Transferdekorationen erfüllen sämtliche Anforderungen der REACH-Verordnung. Dabei verzichten wir grundsätzlich auf SVHC-Stoffe der Kandidatenliste – ein klarer Beitrag zur Produktsicherheit entlang Ihrer Lieferkette.
Zug um Zug stellen wir unser gesamtes Produktportfolio im Sinne der Ressourceneffizienz um: Mit einer ultradünnen Aluminiumschicht von nur 0,02 μm sowie reduzierten Trägermaterialien von ursprünglich 12 μm auf 10 μm (für Heißprägequalitäten) bis 6 μm (für Kalttransferprodukte) realisieren wir hochwertige Oberflächendekorationen bei minimalem Ressourceneinsatz und einem eingesparten PET-Abfall von bis zu 50 %. So gestalten wir Prozesse nicht nur effizienter, sondern auch materialschonender – ohne Kompromisse bei Qualität und Design.
Unsere slim-Technologie steht dabei im Fokus für maximale Performance bei minimalem Materialeinsatz. Durch einen innovativen Schichtaufbau mit reduzierter Trägerstärke und ein optimiertes Ablöseverhalten erzielen wir hochglänzende Veredelungen auf höchstem Niveau.
Neben den technischen Benefits senkt der geringere PET-Anteil Abfallmengen und Entsorgungskosten – ein klarer Vorteil im Hinblick auf Effizienz und CO2-Bilanz.
Unsere KPS slim 2.0 sowie unsere KPW XU slim und ECOFIN® CWO slim nutzen diese Technologie – patentrechtlich geschützt durch das europäische Patent EP 4069522 B1.
Besonders in der Applikation zeigt sich unser Anspruch an Nachhaltigkeit: Unser Kalttransferprozess arbeitet trocken und entstehende Abluft führen wir über Wärmerückgewinnung wieder in den internen Energiekreislauf zurück – ein intelligentes System, das Energie spart und Emissionen vermeidet.
Erfahren Sie mehr über den KURZ-Kalttransfer.
Um unsere hochwertigen Oberflächenveredelungen sicher zum Verarbeiter zu bringen, benötigen wir ein PET-Trägermaterial. Da Ressourcenschonung eine Schlüsselrolle in unserer Nachhaltigkeitsstrategie spielt, verwenden wir schlankere Träger, die von 12 µm auf 6-10 µm – je nach Transferprodukt reduziert sind. Damit reduziert sich der bei Ihnen anfallende Abfall auf bis zu 50 %, wenn Sie sich für unsere schlanksten Träger entscheiden. Aber auch für diese ausgeprägten Trägerreste haben wir eine optimale, umweltschonende Lösung gefunden: unser innovatives Rücknahme- und Recyclingsystem RECOSYS® 2.0. Hiermit gewinnen wir in unserer hauseigenen Recyclinganlage aus verwendeten Trägern den wertvollen Rohstoff rPET.
rPET eignet sich ideal als Rohstoff für eine Vielzahl von Anwendungen wie zum Beispiel zur Herstellung von Garn für technische Textilien.
Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren ist mit KURZ denkbar einfach. Werden Sie Teil der RECOSYS®-2.0-Familie und reduzieren Sie im Handumdrehen Ihre Scope-3-Emissionen. So werden Ihre Produkte noch attraktiver für Ihre Kunden.
Nach dem Abholen führen wir Ihr verbrauchtes PET-Trägermaterial direkt unserem Recyclingprozess zu. Dabei optimieren wir die Rezyklat-Eigenschaften und kreieren einen neuen Rohstoff: rPET. Dieser kann z. B. in Form von Recycling-Fasern bzw. -Garn für die Herstellung technischer Textilien genutzt und somit in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden.